Die im Jahr 2006 wiederaufgelegte Broschüre Argumente gegen das Deutschlandlied von Benjamin Ortmeyer löste heftige bundesweite Debatten aus. Hier finden Sie die Broschüre selbst und damit zusammenhängende Dokumente.
Die Broschüre:
- Argumente Gegen Das Deutschlandlied (48 S./ 2,2 MB)
Die Broschüre in der Auflage von 2006.- Wurde der Text des Deutschlandliedes lediglich „von den Nazis mißbraucht?“ (Auszug, 21 S.)
- Das Märchen vom untadeligen Herrn Hoffmann von Fallersleben (Auszug, 12 S.)
- Die Wartburgfeier (Auszug, 10 S.)
Die Debatte:
Die Wiederveröffentlichung der Broschüre im Jahr 2006 durch die GEW Hessen zog eine heftige Diskussion in Presse, Politik und auch in der GEW nach sich. Im Folgenden sind die verschiedenen Beiträge zur Debatte dokumentiert.
- Fussballweltmeisterschaft 2006: Die Broschüre „Argumente gegen das Deutschlandlied“ und die GEW. Eine vollständige Dokumentation. (609 S./ 40 MB)
- Zusammenfassendes Vorwort und Inhaltsverzeichnis von Katharina Rhein und Doa Güney
- Pressespiegel aus dem WM-Jahr 2006 (334 S./ 23 MB)
- Anhang 1: Landtagsdebatten (68 S./ 4,9 MB)
- Anhänge 2-4: Drohbriefe, Pressestimmen zur WM 1954, Pressespiegel 1992 (78 S./ 5,8 MB)
- Anhang 5: Broschüre 1989 (74 S./ 6.6 MB)
- Anhang 6: Broschüre 2006 (50 S./ 2,3 MB)
- Der Streit in der GEW: Offener Brief von Heinz Joachim Nagel an die Mitglieder. Im Anhang ein Interview mit dem GEW-Vorsitzenden Ulrich Thöne und dessen Stellungnahme.
Sonstiges: